Häufig gestellte Fragen & Support
Fragen zum ChallengePortal
Welche Browser unterstützt das ChallengePortal?
Aktuell unterstützen wir folgende Webbrowser, die nicht älter als 2 Jahre sein sollten:
- Chrome
- Safari
- Edge
- Firefox
- Opera
NICHT unterstützt werden:
- Internet Explorer
- Edge unter Windows 7 / 8
Tipp: Halte deinen Browser und dein Betriebssystem aus Sicherheitsgründen immer auf dem aktuellen Stand.
Wie trage ich Schritte auf dem ChallengePortal ein?
Unterhalb der Anzeige deiner Gesamtschritte findest du 3 Buttons:
- Eintragen deiner Schritte
Trage hier die Gesamtschritte eines Tages ein, falls du die App nicht nutzt. Es können die Schritte für heute und maximal 7 Tage davor eingetragen werden. Ist ein bereits Eintrag vorhanden erhältst du einen Hinweis. - Dein SchritteProtokoll
Hier kannst du alle Einträge (Schritte, Aktivitäten, App) ansehen und die Einträge der letzten 7 Tage, die du über das ChallengePortal hinzugefügt hast, auch wieder löschen, um sie neu zu setzen. Einträge aus der App lassen sich nicht löschen.
Wie lösche ich Einträge?
Du kannst Einträge, die du auf dem ChallengePortal (Schritte / Aktivitäten) vorgenommen hast, nur innerhalb von 7 Tagen löschen und und danach neu anlegen.
Und so geht’s:
- Gehe zum Dashboard und klicke auf das Symbol für das SchritteProtokoll (Werkzeug)
- Hier kannst du alle Einträge ansehen und die Einträge der letzten 7 Tage, die du über das ChallengePortal hinzugefügt hast, auch wieder löschen, um sie neu zu setzen.
- Um einen Eintrag zu löschen, klicke einfach auf das Papierkorb-Symbol rechts vom Eintrag und warte, bis das System dir eine Bestätigung anzeigt.
Hinweis: Einträge, die mit einem Schloss markiert sind, können nicht (mehr) gelöscht werden. Wende dich bitte an den Support, falls du weitere Fragen hast.
Wie wird die Entfernung berechnet?
Zur fairen Berechnung der zurückgelegten Entfernung nutzen wird eine standardisierte Schrittlänge von 65 cm. Daraus ergibt sich die folgende Formel zur Entfernungsberechnung:
Anzahl der Schritte * 0,65 Meter/Schritt = Entfernung in Metern
Entfernung in Metern / 1000 = Entfernung in Kilometern
Beispiel:
10.000 Schritte * 0,65m/Schritt = 6.500 m / 1.000 = 6,5 km
Wie wird die eingesparte Menge an CO2 berechnet?
Zur Berechnung der CO2-Einsparung vergleichen wir die durch Schritte zurückgelegte Entfernung mit dem CO2-Ausstoß eines Autos mittlerer Klasse, welches die selbe Entfernung zurückgelegt hätte. Je gefahrenem Kilometer werden dabei vom Auto 139g CO2 ausgestoßen. Daraus ergibt sich die folgende Formel zur CO2-Einsparungsberechnung:
Entfernung in km * 0,139 kg/km = CO2-Einsparung in kg
Beispiel:
10km * 0,139kg/km = 1,39 kg
Du hast noch weitere Fragen? Dann nutze unser Support-Formular.